Features
CFractGen wurde zur Darstellung beliebiger iterativer Systeme konzipiert. Es ging weniger darum "Fraktale" zur erzeugen, sondern darum Methoden zur Sichtbarmachung verschiedener Eigenschaften dieser Systeme zu entwickeln. Wer also gar keine Ahnung von der Theorie hinter den schönen Bildern hat, für den ist das Programm vielleicht nicht das richtige.
Wer jedoch ein wenig in das Thema eingestiegen ist oder noch einsteigen will, der kann mit CFractGen beliebige Iterationen, insbesondere auch nicht-polynomiale wie z^-2+c, untersuchen. Dabei macht sich das Programm den Lyapunov-Exponenten als Stabilitätskriterium und einen eigenen Periodizitätstest zu Nutze.
Dem zu Grunde liegt ein eigener "Compiler", der die Iterationsformel unter anderem ableitet und in ein internes Format umwandelt. Das erlaubt die vollkommene Flexibilität und öffnet dem Nutzer unendliche Anzahl der mathematischen Möglichkeiten.
Kurz und Knapp
- Iteriert beliebige Formeln
- Stellt die iterativen Systeme mit universell geeigneten (Farb-)Algorithmen dar: Lyapunov-Exponente als Stabilitätskriterium und e^z-Glättung zur Einfärbung
- Bietet alternative Einfärbungs- und Berechnungsmethoden
- Läuft auf Linux und Windows
- ... was weiß ich? Probierts aus...